Organisation, Beratung und Unterstützung, Kooperationen, Schulleben, Leitbild, Geschichte
Berufl. Gymnasien, Berufskolleg, Berufsfachschule, Kinderpflegeausbildung, Erzieher*innenausbildung
Ansprechpartner und Anfahrt
Zu den Schularten
16. Oktober 2020
Alle Infos zu Corona
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, aufgrund der aktuellen Entwicklungen möchten wir Sie in der Rubrik "Quick Links" unter "Corona-Update" zu allen veränderten Vorgaben zum Schulbesuch informieren.
8. Juli 2020
Vor 50 Jahren zum ersten Mal Fachhochschulreife an der Helene – Lange – Schule Mannheim
Am 7. 7. 1970 erlangten die ersten Schülerinnen an dem damaligen "Frauenberuflichen Gymnasium" die fachgebundene Hochschulreife.
16. Dezember 2019
Festival der Taten im Rosengarten Mannheim
Schülerinnen und Schüler aller Schularten der Helene-Lange-Schule Mannheim beteiligten sich mit Lehrerin Christine Rohrbach-Koch am Festival der Taten, bei dem sich an eineinhalb Tagen alles um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung drehte.
9. Dezember 2019
Schülerin des beruflichen Gymnasiums als Stipendiatin des Programms “Talent im Land” ausgewählt
Die Baden Württemberg Stiftung und Josef Wund Stiftung fördern Schüler, die neben guten schulischen Leistungen Zielstrebigkeit, außerschulische Ambitionen für Musik, Sport, Kunst oder Naturwissenschaften und soziales, gesellschaftliches oder politisches Engagement nachweisen.
13. November 2019
Pressespiegel zum Kunstprojekt
Im Koffer steht eine kleine Staffelei, daneben Farben, Pinsel, Stillleben mit Sonnenblumen und Selbstbildnis des berühmten Malers Vincent van Gogh.
25. Oktober 2019
Informationsveranstaltungen im Januar und Februar 2020
Die Informationsveranstaltungen bieten allen Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen, deren Eltern und interessierten Lehrern die Möglichkeit sich über die Bildungsmöglichkeiten, Aufnahmebedingungen und das Anmeldeverfahren an der Helene-Lange-Schule und am Fröbel-Seminar Mannheim zu informieren.
23. Oktober 2019
Neue Wege zur Kunst
Viele Wege führen zur Begegnung mit Kunst. Auf eine neue Möglichkeit haben sich Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Ästhetische Erziehung der Oberstufe eingelassen. Im Unterricht bei Frau Weller-Beckemeier und Frau Diebel haben sie Künstler-Koffer entwickelt.