11. Juli 2019
Spanienaustausch 2019
Seit September 2012 hat das berufliche Gymnasium der Helene-Lange-Schule Mannheim eine Partnerschule in Spanien, nämlich das Gymnasium Brianda de Mendoza in Guadalajara, eine Kleinstadt in der Nähe der Hauptstadt Madrid.
8. April 2019
„Auf einem Bein fest im Leben stehen“
Das Motorikzentrum Helene-Lange-Schule / Fröbel-Seminar bietet wieder einen Workshop an.
21. Dezember 2018
Weihnachtsgeschenke selbstgemacht
KinderVesperkirche: Eine Klasse der Helene-Lange-Schule managt das Kreativ-Programm. So können die Kinder Geschenke für ihre Lieben basteln
5. Februar 2018
Neues von der Patenschule in Togo
Mit einem herzlichen Brief bedankte sich der Schulleiter der Schule in Togo, Herr Kodjovi Dikpor, für die Spenden der vergangenen Jahre.
23. Oktober 2017
Mach´ mit beim Schulsanitätsdienst
Wie wird man Schulsanitäter? Was macht man genau als Schulsanitäter? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.
26. Juni 2017
Schüleraustausch mit Spanien
Seit September 2012 hat das berufliche Gymnasium der Helene-Lange-Schule Mannheim eine Partnerschule in Spanien. Die Jugendlichen des Gymnasiums Brianda de Mendoza in Guadalajara, eine Kleinstadt in der Nähe der Hauptstadt, haben dieses Jahr vom 28. April bis 4. Mai ihre deutschen Gastgeber besucht und zeigten sich dabei beeindruckt von dem vielfältigen Angebot des Rhein-Neckar-Dreiecks. Auch die deutschen Schülerinnen und Schüler erwartete ein umfangreiches kulturelles Programm beim Gegenbesuch in Spanien, der eine Woche später stattfand.
21. März 2017
Das „Haus der kleinen Forscher“ wird Pilot-Netzwerk – neue Angebote zu „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Die Stiftung Haus der kleinen Forscher möchte allen Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter die alltägliche Begegnung mit naturwissenschaftlichen, mathematischen und technische Themen ermöglichen. Seit 2016 entwickelt die Stiftung darüber hinaus ein Angebot zu Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das neue Angebot wird in unterschiedlichen Regionen erprobt, bevor es ab 2018 nach und nach deutschlandweit verfügbar ist. Und das Fröbel-Seminar der Helene-Lange-Schule ist als Modellschule mit dabei…
6. März 2017
Zukünftige Erzieher/innen des Fröbel-Seminar besuchen „Haus der Astronomie“ in Heidelberg
Am Freitag, dem 10.02. war eine Gruppe von 25 BerufspraktikantInnen des Fröbel-Seminars gemeinsam mit den Betreuungslehrern Kerstin Adam und Pascal Geier zu Besuch im „Haus der Astronomie“ in Heidelberg. Der Workshop zum Thema „Sonne, Mond und Sterne – mit Kindern Astronomie entdecken“ gehört mittlerweile zum alljährlichen Fortbildungs-Angebot im Anerkennungsjahr.
8. September 2016
Haus der kleinen Forscher: Kongress „MINT Zukunft schaffen“ im TECHNOSEUM Mannheim
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern und Jugendliche genauso wie interessierte TeilnehmerInnen aus Unternehmen erwarten spannende Workshops und Aktivitäten rund um das Thema „MINT und Sprache“.
21. Juni 2016
Das „Haus der kleinen Forscher“ präsentiert sich bei EduAction 2016
Am 1. und 2. Juli 2016 ist Mannheim Gastgeber des EduAction Bildungsgipfel 2016. Die Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka ist Impulsgeber, Motor und Katalysator für eine lebensphasenorientierte Lernkultur, die an den bildungsinnovativen Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts arbeitet.
7. Juni 2016
Tippspiel zugunsten der Patenschule in TOGO
Anlässlich der Fußballeuropameisterschaft führt die Helene-Lange-Schule ein Tippspiel durch.
28. Oktober 2014
Presseartikel der Stadt Mannheim zum Empfang der deutschen und spanischen Partnerschüler
Seit September 2012 hat das Berufliche Gymnasium der Helene-Lange-Schule Mannheim eine Partnerschule in Spanien und dieses Jahr fand der Austausch nun schon zum zweiten Mal statt. Schüler aus Castro Urdiales, eine idyllische kantabrische Kleinstadt direkt am Meer im Norden der Iberischen Halbinsel, waren vom 10. bis 17. Oktober 2014 zu Besuch bei ihren deutschen Gastgebern.
28. Oktober 2014
Kooperation Theater Heidelberg und Helene-Lange-Schule
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Bildung nicht nur auf den schulischen Raum zu begrenzen, sondern das Angebot der Schule auch auf außerschulische bzw. kulturelle Bildungsstätten zu erweitern. Damit der Schülerschaft das Theater als Kulturform näher gebracht wird, besuchen im Zuge der Kooperation alle Klassen im Laufe des Schuljahres einmal das Theater Heidelberg, um sich ein Stück anzusehen.
1. Oktober 2014
Der Schulsanitätsdienst braucht Dich
Was machen die Schulsanitäter? Die Schulsanis werden vom Schulsekretariat zu Hilfe-/Notfall-Einsätzen gerufen. Deshalb dürfen die Schulsanis ihre Handys im Unterricht anlassen. Jeder Schulsanitäter trägt sich auf einem Dienstplan ein, damit das Sekretariat weiß, wer in welcher Unterrichtsstunde erreichbar ist.
18. Dezember 2013
Kindervesperkirche 2013
Ein ganz besonderes Ereignis war es für die Schüler der Helene-Lange-Schule auch in diesem Schuljahr an der Kinderkirche teilnehmen und helfen zu dürfen.
25. Oktober 2013
MachMit! Award 2013
Die Berufspraktikanten der Kinderpflege haben während ihrer letzten beiden Schuljahre gezeigt, wie soziales Engagement direkt umgesetzt werden kann.
28. November 2012
Kooperation des ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) Regionalverband Mannheim mit dem Schulsanitätsdienst der Helene-Lange-Schule
Einmal pro Woche findet die AG Schulsanitätsdienst an jeder Schule statt. Darüber hinaus gibt es einen aktiven Schulsanitätsdienst bestehend aus ausgebildeten Schulsanitätern und/oder Sanitätshelfern, die sich mit Hilfe eines Dienstplanes organisieren.
18. September 2012
Neues vom Motorikzentrum
Im Auftrag von Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD), Landesministerin für Kultus, Jugend und Sport, überreichte Christian Bomba der Leiterin des St.-Pankratius-Kindergarten eine Urkunde, die der Einrichtung offiziell bestätigt, einen sport- und bewegungserzieherischen Schwerpunkt zu haben.