16. Oktober 2020
Alle Infos zu Corona
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, aufgrund der aktuellen Entwicklungen möchten wir Sie in der Rubrik "Quick Links" unter "Corona-Update" zu allen veränderten Vorgaben zum Schulbesuch informieren.
8. Juli 2020
Vor 50 Jahren zum ersten Mal Fachhochschulreife an der Helene – Lange – Schule Mannheim
Am 7. 7. 1970 erlangten die ersten Schülerinnen an dem damaligen "Frauenberuflichen Gymnasium" die fachgebundene Hochschulreife.
16. Dezember 2019
Festival der Taten im Rosengarten Mannheim
Schülerinnen und Schüler aller Schularten der Helene-Lange-Schule Mannheim beteiligten sich mit Lehrerin Christine Rohrbach-Koch am Festival der Taten, bei dem sich an eineinhalb Tagen alles um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung drehte.
9. Dezember 2019
Schülerin des beruflichen Gymnasiums als Stipendiatin des Programms “Talent im Land” ausgewählt
Die Baden Württemberg Stiftung und Josef Wund Stiftung fördern Schüler, die neben guten schulischen Leistungen Zielstrebigkeit, außerschulische Ambitionen für Musik, Sport, Kunst oder Naturwissenschaften und soziales, gesellschaftliches oder politisches Engagement nachweisen.
13. November 2019
Pressespiegel zum Kunstprojekt
Im Koffer steht eine kleine Staffelei, daneben Farben, Pinsel, Stillleben mit Sonnenblumen und Selbstbildnis des berühmten Malers Vincent van Gogh.
25. Oktober 2019
Informationsveranstaltungen im Januar und Februar 2020
Die Informationsveranstaltungen bieten allen Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen, deren Eltern und interessierten Lehrern die Möglichkeit sich über die Bildungsmöglichkeiten, Aufnahmebedingungen und das Anmeldeverfahren an der Helene-Lange-Schule und am Fröbel-Seminar Mannheim zu informieren.
23. Oktober 2019
Neue Wege zur Kunst
Viele Wege führen zur Begegnung mit Kunst. Auf eine neue Möglichkeit haben sich Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Ästhetische Erziehung der Oberstufe eingelassen. Im Unterricht bei Frau Weller-Beckemeier und Frau Diebel haben sie Künstler-Koffer entwickelt.
17. Juli 2019
Schüler der Helene-Lange-Schule gewinnen Hauptpreis des Klimahelden-Wettbewerbs
Dabei überzeugten sie die Jury der Stadt Mannheim mit dem Thema „Fast Fashion“ und einer eigens eingerichteten Kleidertauschkammer in der Schule. Hier können die Schülerinnen und Schüler Kleidung kostenlos abholen, tauschen oder einfach nur abgeben. Mit den Hauptpreisen des Klimahelden-Wettbewerbs werden weitere nachhaltige Umweltprojekte unterstützt.
12. Juli 2019
Eingangsklassen programmieren Adventure-Spiel
Die 11er haben in einem achtstündigen Informatikprojekt ein kleines Adventure-Spiel geplant und in HTML umgesetzt.
12. Juli 2019
Abiturienten der Helene-Lange-Schule im Gespräch mit der Lokalzeitung
Ursprünglich wollte Charlotte Borgelt Kinderärztin werden. Als eine Freundin ihr vom gesundheitswissenschaftlichen Zug an der Helene-Lange-Schule (HLS) in der Mannheimer Oststadt erzählte, musste die Heidelbergerin nicht lange überlegen.
11. Juli 2019
Berufliches Gymnasium: Aktuelles zu den Vorbereitungskursen für das Schuljahr 2019/2020
Aktuelle Information finden Sie hier.
11. Juli 2019
Spanienaustausch 2019
Seit September 2012 hat das berufliche Gymnasium der Helene-Lange-Schule Mannheim eine Partnerschule in Spanien, nämlich das Gymnasium Brianda de Mendoza in Guadalajara, eine Kleinstadt in der Nähe der Hauptstadt Madrid.
8. Juli 2019
Zeugnisverleihung an den Abi-Jahrgang 2019
Hiermit möchten wir die Abiturientinnen und Abiturienten mit ihrem engsten Familienkreis zum Festakt am kommenden Mittwoch, den 10. Juli um 15:00 Uhr, einladen. Bei schönem Wetter findet das Fest im Schulhof der Helene-Lange-Schule statt.
5. Juni 2019
Pressespiegel: Schulklasse knackt 50.000 – Besucher – Marke
Angehende Erzieher der Helene-Lange-Schule / Fröbel-Seminar sind im Technomuseum als 50 000. Besucher der aktuellen Ausstellung zu Geschichte von Sport und Technik begrüßt worden.
8. April 2019
„Auf einem Bein fest im Leben stehen“
Das Motorikzentrum Helene-Lange-Schule / Fröbel-Seminar bietet wieder einen Workshop an.
21. März 2019
Berufliches Gymnasium: Vorbereitungskurse für das Schuljahr 2019/2020
Um Ihnen den Einstieg in die Eingangsklasse im September etwas zu erleichtern, bieten wir Ihnen vor den Sommerferien Vorbereitungskurse in den Kernfächern an. Bitte melden Sie sich hier an, wenn Sie an den Kursen teilnehmen möchten.
25. Dezember 2018
Ökoaudit der Helene-Lange-Schule mit neuen Aktionen für die Umwelt
Schülerinnen und Schüler aller Schularten haben gemeinsam mit Lehrerin Christine Rohrbach-Koch im neu formierten Ökoaudit den aktuellen Schwerpunkt “Müllvermeidung” entwickelt und setzen ihr Vorhaben tatkräftig um.
21. Dezember 2018
Weihnachtsgeschenke selbstgemacht
KinderVesperkirche: Eine Klasse der Helene-Lange-Schule managt das Kreativ-Programm. So können die Kinder Geschenke für ihre Lieben basteln
20. Dezember 2018
Weihnachtsgottesdienst des Fröbel-Seminars: „Goldene Momente“
Was hat Weihnachten mit Gold zu tun? – Richtig, einer der Heiligen Drei Könige bringt dem neugeborenen Kind in der Krippe Gold als Geschenk mit. Zusammen mit Weihrauch und Myrrhe waren das die größten Kostbarkeiten der damaligen Zeit. Auch heutzutage erfreut Gold unser Herz. Gold ist kostbar und es geht ein besonderer Glanz von ihm aus.
3. Dezember 2018
Neues Stück der Theater AG
Die Theatergruppe ‚Improvertiert’ der Helene-Lange-Schule Mannheim zeigt im April 2019 "Glückssehnsucht".
1. Oktober 2018
Sportfest der Helene-Lange-Schule und des Fröbel-Seminars
Am 19. September fand wieder das Sportfest auf dem schulnahen Sportplatz statt. Fast 1000 Schüler traten dabei in einem Völkerball-Turnier gegeneinander an und feierten im Finale den Schulsieger.
14. September 2018
Gottesdienst des Fröbel-Seminars zum Schuljahresbeginn
„Aus Gemeinschaft wächst Hoffnung“ – unter diesem Motto stand der diesjährige Gottesdienst zum Schuljahresbeginn.
26. Juli 2018
Sommerfest am Fröbel-Seminar
Beim alljährigen Sommerfest feierte das Fröbel-Seminar am 19. Juli auch den Schuljahresabschluss.
28. Juni 2018
Sprachreise der Oberstufe nach Salamanca (Spanien)
Zum ersten Mal besuchten Schüler und Schülerinnen der Oberstufe der Helene-Lange-Schule Mannheim die Sprachschule Colegio Delibes in der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Salamanca in der autonomen spanischen Region Kastilien-León (Castilla y León), jene spanische Region, in der das “reinste” Spanisch gesprochen wird.
14. März 2018
Neues Theaterstück der Theater – AG „Improvertiert“
Am 12. und 13. April zeigt die Theatergruppe der Helene-Lange-Schule ihr neues Stück wieder im Theater am Karlstorbahnhof in Heidelberg.
5. Februar 2018
Neues von der Patenschule in Togo
Mit einem herzlichen Brief bedankte sich der Schulleiter der Schule in Togo, Herr Kodjovi Dikpor, für die Spenden der vergangenen Jahre.
23. Oktober 2017
Mach´ mit beim Schulsanitätsdienst
Wie wird man Schulsanitäter? Was macht man genau als Schulsanitäter? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.
10. Oktober 2017
Einführungstage 2017
Wie in jedem Schuljahr trafen im September viele neue Schülerinnen und Schüler an der Helene-Lange-Schule ein. Und wie in jedem Schuljahr hatten sie während der Einführungstage in den ersten Schulwochen Gelegenheit, sich auf die Inhalte und Anforderungen der kommenden Schuljahre vorzubereiten und neue Mitschüler und Mitschülerinnen besser kennen zu lernen.
28. September 2017
Professor Shigefumi Mori an der Helene-Lange-Schule
Im Rahmen seiner Teilnahme an dem diesjährigen Heidelberg Laureate Forum ehrte der große Mathematiker von der Universität Kyoto unsere Schule mit einem Vortrag über das Wesen seiner Wissenschaft.
26. September 2017
Sportfest der Helene-Lange-Schule und des Fröbel-Seminars wieder ein voller Erfolg
Das Sportfest findet jährlich auf dem schulnahen Sportplatz unter Organisation der Schülervertretung statt. Fast 1800 Schüler treten dabei in einem Völkerball-Turnier gegeneinander an und feiern im Finale den Schulsieger. Bemerkenswert - neben der tollen Stimmung - sind die kulinarischen Köstlichkeiten aus verschiedenen Kulturkreisen, die die Schülerinnen und Schüler während des Sportfestes zum Verkauf anbieten, um ihre Klassenkasse aufzubessern.
26. Juni 2017
Schüleraustausch mit Spanien
Seit September 2012 hat das berufliche Gymnasium der Helene-Lange-Schule Mannheim eine Partnerschule in Spanien. Die Jugendlichen des Gymnasiums Brianda de Mendoza in Guadalajara, eine Kleinstadt in der Nähe der Hauptstadt, haben dieses Jahr vom 28. April bis 4. Mai ihre deutschen Gastgeber besucht und zeigten sich dabei beeindruckt von dem vielfältigen Angebot des Rhein-Neckar-Dreiecks. Auch die deutschen Schülerinnen und Schüler erwartete ein umfangreiches kulturelles Programm beim Gegenbesuch in Spanien, der eine Woche später stattfand.
18. April 2017
Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Schule engagierten sich wieder bei der städtischen Aktion „Putz deine Stadt raus“
In der Woche vom 20.03.2017 bis zum 24.03.2017 waren wieder alle mit dabei die Stadt Mannheim zu säubern. Den Anstoß erneut bei der Aktion mitzumachen kam von den Ökosprechern, die auch alles um die Putzaktion herum organisierten.
21. März 2017
Das „Haus der kleinen Forscher“ wird Pilot-Netzwerk – neue Angebote zu „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Die Stiftung Haus der kleinen Forscher möchte allen Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter die alltägliche Begegnung mit naturwissenschaftlichen, mathematischen und technische Themen ermöglichen. Seit 2016 entwickelt die Stiftung darüber hinaus ein Angebot zu Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das neue Angebot wird in unterschiedlichen Regionen erprobt, bevor es ab 2018 nach und nach deutschlandweit verfügbar ist. Und das Fröbel-Seminar der Helene-Lange-Schule ist als Modellschule mit dabei…
6. März 2017
Zukünftige Erzieher/innen des Fröbel-Seminar besuchen „Haus der Astronomie“ in Heidelberg
Am Freitag, dem 10.02. war eine Gruppe von 25 BerufspraktikantInnen des Fröbel-Seminars gemeinsam mit den Betreuungslehrern Kerstin Adam und Pascal Geier zu Besuch im „Haus der Astronomie“ in Heidelberg. Der Workshop zum Thema „Sonne, Mond und Sterne – mit Kindern Astronomie entdecken“ gehört mittlerweile zum alljährlichen Fortbildungs-Angebot im Anerkennungsjahr.
23. Januar 2017
MAYA – DAS RÄTSEL DER KÖNIGSSTÄDTE
Am Montag, den 24.10.2016, gingen Schüler des Spanischkurses von Frau Pérez und Frau Sommer in die Maya-Ausstellung des Historischen Museums Speyer.
27. November 2016
BerufsfachschülerInnen im Forschungslabor Heidelberg
Die 2BFH2 begab sich am Freitag, den 11.11.16 in das Schülerforschungslabor Heidelberg, um dort Pflegeprodukte aus natürlichen Produkten selbst herzustellen.
7. November 2016
Einführungstage für neue Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Schule
Eine Reihe von Aufgaben stellen sich dem Neuankömmling an einer Schule: die neuen Mitschüler und Mitschülerinnen und die Lehrkräfte kennen lernen, Einblicke in neue Fächer erhalten und sich auf die fachlichen Anforderungen der kommenden Schuljahre vorbereiten.
4. Oktober 2016
Projekt des Global Studies Kurses JG1 zum Thema „Kreislauf des Wassers“
Im Rahmen der Unterrichtseinheit " Wasser " besuchte der Global Studies Kurs das Wasserwerk in Mannheim Käfertal. Uwe Erny von MVV Ernergie führte die Schülerinnen durch Themenbereiche wie "Herkunft und Qualität des Wassers, Geschichte des Wasserwerks, technischer Betrieb und Überwachung der Wasserversorgung Mannheims".
8. September 2016
Haus der kleinen Forscher: Kongress „MINT Zukunft schaffen“ im TECHNOSEUM Mannheim
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern und Jugendliche genauso wie interessierte TeilnehmerInnen aus Unternehmen erwarten spannende Workshops und Aktivitäten rund um das Thema „MINT und Sprache“.
21. Juni 2016
Das „Haus der kleinen Forscher“ präsentiert sich bei EduAction 2016
Am 1. und 2. Juli 2016 ist Mannheim Gastgeber des EduAction Bildungsgipfel 2016. Die Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka ist Impulsgeber, Motor und Katalysator für eine lebensphasenorientierte Lernkultur, die an den bildungsinnovativen Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts arbeitet.
7. Juni 2016
Tippspiel zugunsten der Patenschule in TOGO
Anlässlich der Fußballeuropameisterschaft führt die Helene-Lange-Schule ein Tippspiel durch.
12. Januar 2016
Die Theatergruppe ‚Improvertiert’ der Helene-Lange-Schule Mannheim zeigt „Etage 13 – hier hält der Aufzug nie“
Das reibungslose Leben von Bewohnern eines Hochhauses gerät plötzlich aus den Fugen, als sich das Schicksal mehrfach in den Alltag einmischt. Das bisher scheinbar friedliche Zusammensein wandelt sich für den einen zum Krimi, für den anderen zum Horrortrip.
5. Oktober 2015
Einführungstage für die neuen Eingangsklassen des beruflichen Gymnasiums
Nach der positiven Resonanz im letzten Schuljahr, veranstaltete die Helene-Lange-Schule wieder drei Einführungstage für die "Neuankömmlige" in der Jugendherberge Neustadt.
17. Mai 2015
Sporttag an der Helene-Lange-Schule
Eine logistische Meisterleistung vollbrachte die SMV wieder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für die Planung des Sporttages, der am 7. Mai statt fand.
2. Februar 2015
Die Theatergruppe ‚Improvertiert’ der Helene-Lange-Schule Mannheim zeigt „Das verkehrte Spiel?“
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Das gebuchte Traumhotel aus dem Hochglanzkatalog erweist sich nach der Ankunft als nur geringfügig paradiesisch, die Welt der Schönen und Reichen entzaubert sich bei näherem Hinsehen als wenig glamourös und die neue Onlinebekanntschaft entpuppt sich beim ersten Date als nicht halb so attraktiv wie ihr Internetauftritt. Wir rücken Dinge, andere Menschen und nicht zuletzt uns selbst ständig ins jeweils passende Licht.
28. Oktober 2014
Presseartikel der Stadt Mannheim zum Empfang der deutschen und spanischen Partnerschüler
Seit September 2012 hat das Berufliche Gymnasium der Helene-Lange-Schule Mannheim eine Partnerschule in Spanien und dieses Jahr fand der Austausch nun schon zum zweiten Mal statt. Schüler aus Castro Urdiales, eine idyllische kantabrische Kleinstadt direkt am Meer im Norden der Iberischen Halbinsel, waren vom 10. bis 17. Oktober 2014 zu Besuch bei ihren deutschen Gastgebern.
28. Oktober 2014
Kooperation Theater Heidelberg und Helene-Lange-Schule
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Bildung nicht nur auf den schulischen Raum zu begrenzen, sondern das Angebot der Schule auch auf außerschulische bzw. kulturelle Bildungsstätten zu erweitern. Damit der Schülerschaft das Theater als Kulturform näher gebracht wird, besuchen im Zuge der Kooperation alle Klassen im Laufe des Schuljahres einmal das Theater Heidelberg, um sich ein Stück anzusehen.
1. Oktober 2014
Der Schulsanitätsdienst braucht Dich
Was machen die Schulsanitäter? Die Schulsanis werden vom Schulsekretariat zu Hilfe-/Notfall-Einsätzen gerufen. Deshalb dürfen die Schulsanis ihre Handys im Unterricht anlassen. Jeder Schulsanitäter trägt sich auf einem Dienstplan ein, damit das Sekretariat weiß, wer in welcher Unterrichtsstunde erreichbar ist.
16. Februar 2014
Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem DRK
Auch bei der Aktion am 10. 12. 2013 fanden sich wieder viele Spender unter der Schülerschaft.
5. Februar 2014
Global Studies goes Grünflächenamt
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Global Studies besuchten Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Beruflichen Gymnasiums das Grünflächenamt Mannheim, um einen praktischen Einblick in das Thema „Bodenschutz“ zu erhalten.
18. Dezember 2013
Kindervesperkirche 2013
Ein ganz besonderes Ereignis war es für die Schüler der Helene-Lange-Schule auch in diesem Schuljahr an der Kinderkirche teilnehmen und helfen zu dürfen.
25. Oktober 2013
MachMit! Award 2013
Die Berufspraktikanten der Kinderpflege haben während ihrer letzten beiden Schuljahre gezeigt, wie soziales Engagement direkt umgesetzt werden kann.
21. Oktober 2013
Nur Skulptur
In Anlehnung an den Museumsbesuch in der Kunsthalle Mannheim „Nur Skulptur“ haben die Unterstufen des Fröbel-Seminars ihre eigenen Skulpturen entstehen lassen.
15. Januar 2013
Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem DRK (Deutsches Rotes Kreuz)
Auch dieses Jahr waren wieder viele Schüler und Lehrer dazu bereit Blut zu spenden. Bei der Organisation der Aktion am 29. November 2012 waren vor allem Yvonne Zimmermann und Juliane Mees aus der 13D federführend.
28. November 2012
Kooperation des ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) Regionalverband Mannheim mit dem Schulsanitätsdienst der Helene-Lange-Schule
Einmal pro Woche findet die AG Schulsanitätsdienst an jeder Schule statt. Darüber hinaus gibt es einen aktiven Schulsanitätsdienst bestehend aus ausgebildeten Schulsanitätern und/oder Sanitätshelfern, die sich mit Hilfe eines Dienstplanes organisieren.
18. September 2012
Neues vom Motorikzentrum
Im Auftrag von Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD), Landesministerin für Kultus, Jugend und Sport, überreichte Christian Bomba der Leiterin des St.-Pankratius-Kindergarten eine Urkunde, die der Einrichtung offiziell bestätigt, einen sport- und bewegungserzieherischen Schwerpunkt zu haben.